Kaffeeverband warnt vor Engpässen durch neue Verordnung
Laut dem Deutschen Kaffeeverband, der rund 360 Unternehmen vertritt, könnten nur etwa 20 Prozent der Kaffeefarmer weltweit die Anforderungen aktuell erfüllen. Dies führe zu Befürchtungen, dass die Kaffeeversorgung in Deutschland und Europa gefährdet sei und die Preise deutlich steigen könnten. Der Verband fordert daher eine Verschiebung der Anwendung der Verordnung, um den Farmern mehr Zeit zur Anpassung zu geben.
EU-Kommission: Keine Gefahr eines Kaffeemangels trotz neuer Verordnung
Die EU-Kommission sieht die Situation jedoch entspannter und rechnet mit nur begrenzten Auswirkungen auf die Lebensmittelpreise. Auch der Europaabgeordnete Peter Liese (CDU) beruhigt, dass es keinen Kaffeemangel geben werde, zeigt aber Verständnis für die Sorgen der Industrie.