
Ratgeber zum Kaffeevollautomaten fürs Büro
Ohne Kaffee geht es einfach nicht! Für viele ist der Gang zur Kaffeemaschine ein wichtiger Bestandteil des Morgenrituals oder gemütlich bei einem Stück Kuchen am Nachmittag. Kaffee ist ein Teil unseres Tages, ob nun Zuhause oder in der Kaffeeküche der Firma.
Auf dem Kaffeemaschinen-Markt hat sich in den letzten Jahren ein Gerätetyp hervorgetan, der sich in privaten Haushalten als auch im Büro etabliert hat: Der Kaffeevollautomat. Besonders auf der Arbeit wird die Vielseitigkeit von gewerblichen Kaffeevollautomaten geschätzt, denn mit diesen professionellen Geräten lassen sich unterschiedliche Heißgetränkespezialitäten schnell und einfach zubereiten. Auf diese Weise können viele Getränkewünsche der Mitarbeiter mit nur einem Gerät erfüllt werden und vom Cappuccino-Trinker über Kakao-Fan bis hin zum Macchiato-Lover wird jeder glücklich.
Wenn es ein fürs Büro geeigneter Kaffeevollautomat sein soll, stellen sich vor der Anschaffung viele Fragen, sowohl nach der Funktionsweise als auch nach den Unterschieden zwischen gewerblichen Kaffeevollautomaten und Consumer-Geräten. Aber was macht einen guten Kaffeevollautomaten aus? Was kostet ein Kaffeevollautomat? Und worauf muss man vor dem Kauf eines gewerblichen Kaffeevollautomaten achten? Welchen Einsatzzweck hat welcher Geräte-Typ? Kann ich einen gewerblichen Kaffeeautomat auch mieten? Was sind Vor- und Nachteile von den möglichen Anschaffungsmodellen?
Die Liste der Fragen ist lang und der Informationsdschungel schwer zu durchblicken. Deshalb haben wir Ihnen in diesem praktischen Ratgeber für gewerbliche Kaffeevollautomaten wissenswerte und nützliche Informationen zusammengestellt, die Sie vor der Anschaffung beachten sollten: Hier finden Sie unter anderem Fakten über die Funktionsweise von professionellen Kaffeevollautomaten, deren Wartung und Reinigung und erfahren, welche Vorteile ein gewerblicher Kaffeevollautomat für die Kaffee-Versorgung im Büro bietet.

2) Pricing
- Mieten, leasen, kaufen – was ist der Unterschied?
- Welche Bezahlmethoden bietet coffee perfect an?
- Was kosten verschiedene Kaffee-Systeme (Pads, Kapseln, Bohnen) im Vergleich?
- Was kostet die Miete eines Kaffeevollautomaten?
- Und warum bekomme ich bei coffee perfect keine Preise genannt?
- Kann ich einen Kaffeevollautomaten als Betriebsausgabe geltend machen?


4) Worauf Sie achten sollten
- Welche Kaffeebohnen & Füllprodukte sind geeignet?
- Wieviel Strom verbraucht ein Kaffeevollautomat?
- Worauf kommt es beim Einsatz eines Kaffeevollautomaten im Unternehmen an?
- Was ist für den Geschmack wichtiger: Bohnen oder Automat?
- Was für Sonderausstattungen gibt es bei coffee perfect Kaffeevollautomaten?